Zukunft entwickeln

 

Abenteuer Entwicklung

Die Bereiche, in denen sich Non-Profit-Organisationen heute bewegen, befinden sich in einem beständigen und häufig auch abenteuerlichen Wandel. Die Ansprüche von externen Prozessbeteiligten (Klientel, Kostenträger, Politik und Gesellschaft) steigen bei gleichzeitig knapper werdenden finanziellen Mitteln. Mitarbeiter sehen sich mit zusehends wachsenden Anforderungen und Vorgaben konfrontiert. Leistungsfähigkeit und Motivation von Teams oder einzelner Mitarbeiter werden so immer wieder auf eine Belastungsprobe gestellt.

Stolperschwelle Betriebsblindheit umgehen

Organisationen sind gut beraten, wenn sie mit externer Unterstützung in regelmäßigen Abständen ihre vorhandenen Strukturen und Vorgangsweisen beleuchten, um ein allgemeines Bewusstsein für – zum Teil auch verdeckt laufende – interne Prozesse zu entwickeln und ggf. Denk- und Handlungsalternativen zu entwickeln. Dabei ist das Verständnis für eine funktionierende Balance zwischen Werteorientierung und Wirtschaftlichkeit immer wieder von tragender Bedeutung.

In den letzten 25 Jahren meiner Tätigkeit in Non-Profit-Organisationen, sowohl als Teammitglied wie auch in leitender Position, weiß ich, welchen Herausforderungen sich Organisationen und Verwaltungen immer wieder stellen müssen und kenne die Schwachpunkte und Stolperschwellen.

Dabei nehmen insbesondere Themen wie

  • Visionen, Leitbilder, Werte und Strategien
  • Zukunftsfähigkeit und Weiterentwicklung
  • Balance finden zwischen Routine und neuen Impulsen
  • Beleuchtung vorhandener Strukturen und damit verbundener Chancen und Risiken
  • Gesunderhaltung und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter/Belegschaft

immer wieder eine wesentliche Rolle ein.

mehr ...