Organisations­entwicklung

Veränderungen bewirken, begleiten, sichern

Wenn in Organisationen manche Projekte nur schwerfällig vorankommen oder öfter aus dem Ruder laufen, kann das unterschiedlichste Ursachen haben. Häufig erzielen kleine, aber kontinuierliche Verbesserungen hier bereits merkliche Effekte. Innerhalb lebendiger Organisationen gehören sie deshalb zum Alltagsgeschäft. Zuweilen sind die Herausforderungen, die die Zeit mit sich bringt, jedoch deutlich größer und es müssen Konzepte entwickelt werden, die es ermöglichen, wesentliche Veränderungen so strukturiert anzugehen, dass sie von allen Betroffenen mitgetragen werden können.

Nachhaltige Entwicklung gestalten

Darauf, dass Probleme niemals mit derselben Denkweise zu lösen sind, durch die sie entstanden sind, hatte bereits Albert Einstein verwiesen. Die Praxis zeigt, dass tiefgreifende Neuerungen meist nicht alleine von internen Teams aufgesetzt und realisiert werden können. Prozesse und Strukturen innerhalb einer Organisation sollten in regelmäßigen Abständen auch der fachlich-kritischen Betrachtung von außen unterzogen werden.

Die Unternehmenskultur – Grundstein für funktionierende Organisationen

Die Unternehmenskultur ist die DNA eines Unternehmens. Aufbau und Vermittlung kraftvoller und schlüssiger Perspektiven (Vision, Mission, Leitbild, Organisationsziele und -werte) sorgen für Klarheit innerhalb der Mitarbeiterschaft wie auch nach außen und schaffen bei allen Beteiligten eine verbindliche Bereitschaft, damit verbundene Leitlinien in der täglichen Praxis lebendig zu gestalten. Die Verknüpfung einer auf lange Sicht angelegten inneren Ausrichtung mit der Entwicklung schlüssiger Arbeitspraxen, Vorgehensweisen und Kurzzeitzielen bilden ein solides Fundament für lebendige, funktionierende und zukunftsfähige Organisationen.

Meine Beratungsangebote sind kommunikativ und auf Beteiligung und Verantwortung ausgerichtet. Sie stellen damit sicher, dass die Individualität Ihrer Organisation gewahrt bleibt und die Ergebnisse möglichst von allen Beteiligten mitgetragen und weiterentwickelt werden.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Klärung

Typische Aufgabenstellungen:

  • Entwicklung von Zukunftsperspektiven (Vision, Leitbilder, Ziele)
  • Begleitung bei der Entwicklung von Strategien für NPOs
  • wiederkehrende Überprüfung und Bewertung
  • Bearbeitung wesentlicher Konfliktbereiche

mehr ...