Konfliktmanagement

Konflikte kosten: Zeit. Nerven. Geld.
Vor allem die unausgesprochenen.

Konflikte gehören zum Alltag jeder Gemeinschaft, sei es privat oder beruflich. Bis zu einem gewissen Maß sind sie unvermeidlich. Offen und konstruktiv ausgetragen, leisten sie sogar einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Reife von Beziehungen, Teams oder auch der Organisation als Ganzes. Weitaus kritischer sind latente Spannungen, die unaufgelöst unter der Decke schwelen: Sie verursachen in der Regel weitaus höhere Schäden in Organisationen als die Konflikte, die offen und allgemein sichtbar ausgetragenen werden. Unterschwellig am wirksamsten schmälern sie die Arbeitsergebnisse, weil sie zu Lagerbildung, stillschweigenden Boykotts oder gar Sabotageakten und Mobbing führen.

Kann Ihre Organisation es sich leisten, Spannungen unaufgelöst zu lassen?

Jedem Konflikt liegt in der Regel eine sachliche Ausgangslage zugrunde. Wenn aus sachlichen Konflikten jedoch menschliche werden, geht es häufig nur noch darum, gegenüber der anderen Seite die Oberhand zu behalten oder auch das Gegenüber zu schwächen und zu demontieren. Sachliche Meinungsverschiedenheiten werden emotionalisiert, dadurch sinkt auf beiden Seiten die Bereitschaft zu sachlicher Korrektur. In der Regel wird der gegnerischen Seite dabei eine negative Absicht unterstellt – die gemeinhin gar nicht besteht.

Meine Rolle als Mediator sehe ich als Übersetzer und Katalysator in diesem Prozess, der u.a. mittels gezielter Gesprächsführung und Fragetechniken neue Sichtweisen ermöglicht, die Verständigung zwischen den Beteiligten wieder in Fluss bringt und die Auseinandersetzung auf der Beziehungs- und Sachebene transportiert.

Eine rechtzeitige Intervention ermöglicht für alle Beteiligten eine gewinnbringende Situation.

So kann Ihre Organisation aktiv dazu beitragen, Konflikte konstruktiv zu lösen, eine konstruktivere Form der Kommunikation in die Organisation einzubringen und die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen.

Als Mediator biete ich Organisationen meine Unterstützung in unterschiedlichsten Konfliktlagen:

  • zwischen Klienten oder Geschäftspartnern
  • zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
  • Auseinandersetzungen zwischen Mitarbeitern
  • Rivalität zwischen Abteilungen, Teams oder Standorten
  • Stellenabbau
  • Tarifauseinandersetzungen
  • Mobbing
  • betriebliche Umstrukturierungen und Übernahmen

 

mehr ...