Im Team mehr ­erreichen

Organisationen sind auch nur Menschen

Nach Watzlawick ist nicht das eigentliche Problem das Problem sondern die immer wieder versuchte gleiche Lösung. Obwohl wenig erfolgreich, wird dennoch oft der immer gleiche Lösungsansatz versucht. Es ist so, als ob der, der nur einen Hammer als Werkzeug zur Verfügung hat, in allen Problemen nur Nägel sehen kann.

Lösungsorientiert statt problem- oder symptomorientiert ist sowohl für die Arbeit mit der Klientel als auch für die Bewältigung von Teamaufgaben hilfreicher und erfolgversprechender. Der Glaube an den Erfolgt macht zu 80 % den Erfolg aus.

Zu dieser Unterstützung nutzen professionell arbeitende Teams ganz selbstverständlich immer wieder den professionellen Blick eines unabhängigen und dennoch mit der Materie vertrauten Begleiters.

Transparenz von Anfang an.

Wesentlich, damit Arbeitsgruppen sich als funktionierende Teams entwickeln, die auch bei wechselnden Anforderungen des Arbeitsalltags verlässlich Ergebnisse erzielen, ist die Arbeit an klaren, strapazierfähigen und anerkannten Rahmenbedingungen. Ziele, Zuständigkeiten und Strukturen sollten innerhalb der Organisation von Anfang an klar definiert und anerkannt sein. Bestehende Konflikte bedürfen der stimmigen Bearbeitung. Sind solche Parameter nicht eindeutig für alle Beteiligten geklärt, begünstigt dies u.a.

  • Demotivation
  • Reibungsverluste durch Mobbing
  • hohe Fluktuation oder Krankenstände bei den Mitarbeitern
  • Konflikte durch interkulturelle Themen
  • Energieverluste durch wiederholte Standortbestimmungen oder sich immer wiederholender Diskussionen oder auch häufige Änderung von Marschplänen.

Aus immer wieder bestätigter Erfahrung lässt sich feststellen, dass sich die Ergebnisse und die Triebkraft von Teams spürbar und nachhaltig verbessern, sobald die relevanten Kernthemen bearbeitet und deren Lösungsansätze umgesetzt sind.

Häufige Kernthemen in der Arbeit mit Teams

  • Bestimmung des eigenen Standortes
  • Bearbeitung offener oder verdeckter Konflikte
  • Klärung von Strukturen und Verantwortungsbereichen im Team
  • Bewusstmachung und Stärkung funktionierender und Verbesserung unoptimierter Abläufe
  • Verbessern von Transparenz und Zusammenarbeit
  • Bearbeiten lähmender Tabuthemen
  • kooperatives Entwickeln einer tragfähigen Zukunftsvision

mehr ...