Menschen mit ihren unterschiedlichen individuellen Sicht- und Herangehensweisen verbinden…
…und im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu einem arbeits- und handlungsfähigen Ganzen machen, das ist meine Motivation. Grundsätzlich ist es mir ein Anliegen, das Individuelle mit dem Gemeinschaftlichen in Einklang zu bringen.
Aus diesem Impuls heraus begleite und berate ich Organisationen und die dort tätigen Menschen bei der Bewältigung ihrer beruflichen, persönlichen und strukturellen Herausforderungen. In den letzten 25 Jahren, die ich in leitender Tätigkeit in Non-Profit-Organisationen tätig war, konnte ich immer wieder beobachten, dass jeder Mensch eine innere Triebfeder besitzt und etwas vollbringen möchte, um mit seinem Beitrag Anerkennung und Wertschätzung der Gemeinschaft zu erfahren. Manchmal ist dieser Impuls verschüttet und kann seine treibende Kraft in der Organisation nicht zur Wirksamkeit bringen. Solche Schätze zu heben ist mir immer Herausforderung und Ansporn gewesen.
Meine Erfahrungen und Leistungen können Sie für Veränderungs- und Entwicklungsprozesse innerhalb Ihrer Organisation, ebenso wie für die Begleitung von Führungskräften, Teams und Projektgruppen oder auch für die Lösung von Problemen und Konflikten einsetzen.
Fachkompetenz
- Fachhochschulstudium, Studienschwerpunkt Therapie und Beratung
- Systemische Ausbildung bei Internat.Gesellschaft für Systemische Therapie Heidelberg
- Mediatorenausbildung (Akademie Vaihingen)
- Dozententätigkeit Pädagogik u. Medizinsoziologie an der Krankenpflegeschule und der Schule für Ergotherapie
- Kontinuierliche fachliche Weiterbildungen (Gestalttherapie, Gesprächstherapie, Kurzzeittherapie Steve de Shazer, Hypnotherapie G. Schmidt )
Methodenkompetenz
- Therapie und Beratung
- Coaching / Supervision / Mediation
- Kinder- und Erwachsenenpädagogik
- Projektmanagement
- Kommunikationstheorie (Watzlawik//Schwäbisch/Siems, F. v. Thun, Rosenberg, F. Glasl)
- Lernen am Schicksal (AV)
- Biographiearbeit (Sabine Mänken)
- Heilpraktiker für Psychotherapie (Mai 2016)
Persönliche Kompetenz
- Systemische Herangehensweise
- Sicherheit in der Zielorientierung
- Strukturiertheit und Systematik
- Offenheit und Flexibilität
- Fachliche Neugier, Veränderungs- und Entwicklungsfähigkeit, Vielseitigkeit
- Einbezug von spiritueller Psychologie
- Entwicklungsbegleitung Ilse K.Müller Hyazinth Mannheim
Praxiserfahrung
Langjährige praktische Berufserfahrung in verschiedenen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit:
- Gruppenarbeit in Kinderheimen, Jugendschutzstelle
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Psychiatriereform im LKH Merzig
- Streetwork in der Obdachlosenarbeit
- Gruppentherapeut in Fachklinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige
- 25 Jahre Einrichtungsleitung in stationären Einrichtungen der Sozialpsychiatrie
- Begründung einer sozialpsychiatrischen Einrichtung für junge Erwachsene
- 25 Jahre Einrichtungsleitung, z.T. geschäftsführende Aufgaben
Gründung/Mitbegründung mehrerer Einrichtungen :
- Kindergarten
- Therapeutische Tagesgruppe
- Sozialpsychiatrische stationäre Einrichtung